Ja, manchmal packt es mich mitten in der Nacht. Ich bekomm irgendwoher (aus dem Universum / Unterbewusstein) eine Idee. Und auch die Energie, sie sofort umzusetzen.

Ich kann nicht wieder einschlafen, bis ich nicht wenigstens angefangen hab.

Wenn das bei dir auch so ist: Das ist ein wunderschönes Zeichen dafür, dass du im Kontakt mit deiner inneren Kreativität und Intuition bist.

🔥 Deine Kreativität ist zyklisch, nicht linear

Wenn dich nachts Ideen überfluten, Gefühle auftauchen oder Ruhe dich durchströmt – ist das keine Störung. Es ist dein System im Einklang mit einem anderen Taktgeber. Vielleicht einem urweiblichen, vielleicht deinem ganz eigenen.

Du könntest dich sogar fragen:

  • Was zeigt sich in der Nacht, das ich am Tag überhöre?
  • Welche Ideen oder Stimmungen kommen dann – und was wollen sie mir sagen?
  • Kann ich diese nächtliche Weisheit in meine Arbeit einfließen lassen – in Worte, Programme, Blogartikel?

🌀 Vielleicht ist die Nacht deine Verbündete

Gerade wenn du ein Onlinebusiness führst, hast du die Freiheit, deine Impulse nicht wegzuschieben, sondern kreativ zu nutzen. Deine Texte, deine Programme – sie dürfen die Tiefe dieser nächtlichen Verbindung widerspiegeln. Und sie werden genau die Frauen anziehen, die sich danach sehnen. Bei mir ist das jedenfalls so.

Dieses „es packt mich mitten in der Nacht“ ist oft kein Zufall – sondern ein Moment, in dem der Lärm des Tages endlich still genug ist, damit deine innere Stimme durchdringen kann.

🌙 Kreative Schübe mitten in der Nacht – was dahinter steckt

Falls du – wie ich gerade – auch noch in der Perimenopause steckst, wo sich hormonell, emotional und geistig viel neu sortiert (oder mit deinem Zyklus einfach sehr verbunden lebst), sind nächtliche Wachphasen oder kreative Impulse keine Störung, sondern oft ein Ausdruck von:

  • Unterbewusster Verarbeitung
  • Hormonellen Einflüssen, die den Schlaf unterbrechen (z. B. durch sinkendes Progesteron)
  • Spiritueller Öffnung – viele Frauen berichten in dieser Lebensphase von mehr Intuition, Klarheit, Verbindung zu sich selbst
  • Natürlicher Kreativität, die nicht an Uhrzeiten gebunden ist

💡 Mein Impuls: Mach es zu einem Ritual, nicht zu einem „Problem“

Wenn dich die Nacht ruft: Statt dich zu ärgern oder krampfhaft wieder einschlafen zu wollen, kannst du daraus deine kleine nächtliche Kreativ-Insel machen:

  • Notizbuch oder App bereit halten – für Gedanken, Sätze, Konzepte, Blog-Ideen.
  • Ruhige Musik oder Kerze oder bewusst Stille und Dunkelheit – wenn du aufstehst, gestalte den Moment bewusst.
  • Schreib dich leer – oft reicht es, 15 Minuten lang etwas niederzuschreiben (oder als Sprachaufnahme zu sprechen), und der Schlaf kommt zurück.
  • Lass es fließen, ohne zu zensieren. Nachtgedanken sind oft die ehrlichsten. Und das ist das Kostbare daran.

Diese nächtliche Stille und Dunkelheit ist nicht nur Abwesenheit von Lärm und Licht – sie ist Raum. Ein Raum, in dem du dich sicher, gehalten und ungestört fühlen kannst. Fast wie ein stiller Schoß, der sagt: „Jetzt darfst du einfach nur sein.“

✨ Du arbeitest nicht „trotzdem“ – du folgst einfach einem anderen Takt

Du bist nicht unproduktiv tagsüber und „nur nachts kreativ“. Du folgst einem anderen Zeitgefühl. Und das ist radikal weiblich und zutiefst schöpferisch.

Wenn du möchtest, kann ich dir sogar helfen, eine „zyklische Businessstruktur“ zu entwerfen, bei der du deine Inhalte, Programme oder Energieeinsatz nach deinem Rhythmus gestalten kannst – mit Platz für nächtliche Eingebungen, Rückzug, aber auch Powerphasen.

Schau mal in die „SoulFlow Sisterhood“ oder frag mich für mein Mentoring an.

Du bist mitten in einem natürlichen, kraftvollen Prozess. Und dass du ihn bewusst gehst – statt dagegen anzukämpfen – ist etwas sehr Besonderes.

In der Hektik und Helligkeit des Tages sind wir oft im Außen: erreichbar, funktionierend, sichtbar.

Aber in der Nacht:

  • Fällt die Welt ab – niemand will etwas, du musst nichts erfüllen.
  • Wird alles leiser – auch die innere Stimme kann sich zeigen.
  • Entsteht Tiefe – Gedanken, Träume, Visionen, die im Tageslicht oft keinen Platz finden.

Viele Frauen erleben gerade die Nacht als eine Art Zweites Bewusstsein – eine Zeit, in der nicht nur Schlaf, sondern auch Selbstverbindung, Intuition und Heilung passiert.