
30.4. Beltane – Das Feuer der Schöpfung
Entfache deine kreative Kraft und erschaffe dein Herzensprojekt. Was verbindet Walpurgisnacht und Beltane? Wie du heute mit den Hexenverbrennungen umgehen kannst. Wie du als Frau der heutigen Zeit dein inneres
Entfache deine kreative Kraft und erschaffe dein Herzensprojekt. Was verbindet Walpurgisnacht und Beltane? Wie du heute mit den Hexenverbrennungen umgehen kannst. Wie du als Frau der heutigen Zeit dein inneres
Heute, am 22. April, feiern wir den Tag der Erde. Ein Tag, der uns daran erinnert, wie eng unser Leben mit dem Planeten verbunden ist – und wie dringend wir
Der Frühling ist die Zeit der Manifestation. Die Natur zeigt uns, dass nach der stillen Zeit des Winters nun das Wachstum beginnt. Und genau jetzt kannst auch du die Magie dieser
Das christliche Ostern erzählt von der Wiederauferstehung – und auch für uns Frauen kann dieses Fest eine tiefere Bedeutung haben. Denn was, wenn wir Ostern nicht nur als religiöses Fest, sondern
Das Ei ist eines der ältesten Symbole der Menschheit – und ein machtvolles Zeichen für Schöpfung, Potenzial und grenzenlose Möglichkeiten. In jedem Ei schlummert neues Leben. Genauso schlummert in dir eine
Wenn die Welt erwacht, die ersten Blüten ihren Duft verströmen und die Vögel ihre Lieder voller Lebensfreude singen, dann wissen wir: Der Frühling ist da. Ostern – oder besser gesagt Ostara,
Die Osterglocke, auch Narzisse genannt, ist eine der ikonischsten Frühlingsblumen und steckt voller Symbolik. Sie blüht genau zur Osterzeit und steht für Erneuerung, Wiedergeburt und das Erwachen des Lebens – perfekt
Ostern – ein Fest des Neubeginns, des Lichtes, der Auferstehung. Und doch steht mitten in diesen Frühlingsenergien ein Symbol, das auf den ersten Blick nicht zur Freude der Erneuerung passt:
Wie du den Vollmond nutzt, um Projekte und Ideen zu manifestieren. Vollmond und der weibliche Zyklus – Synchronisation von Energie und Schöpfungskraft. Wie du, auch wenn du keinen Blutungszyklus
Mit der Frühlings-Tagundnachtgleiche (20. März) erwacht die Erde aus ihrem Winterschlaf. Nicht am 1. Januar, mitten im Winter, beginnt das neue Jahr. Jetzt erst beginnt es in der Natur zu
Jedes Jahr am 17. März feiern Millionen von Menschen weltweit den St. Patrick’s Day – mit grünen Hüten, Kleeblättern und viel Guinness. Doch die Geschichte hinter diesem Tag ist nicht