Ja, ich bin in der Perimenopause.
In der Perimenopause (oft beginnend zwischen Mitte/Ende 30 und Mitte 40) kann die Hormonproduktion unregelmäßig und sprunghaft verlaufen:
Östrogenschwankungen: Mal zu viel, mal zu wenig – das kann zu Müdigkeit, Stimmungsschwankungen oder einem Gefühl von „Energielosigkeit trotz Zyklusbeginn“ führen.
Progesteronmangel: In der Perimenopause ist Progesteron oft dauerhaft zu niedrig, was das Gefühl von Ruhe, Gelassenheit und Ausgeglichenheit beeinträchtigen kann.
Schlechter Schlaf (oft durch Nachtschweiß oder innere Unruhe) ist ebenfalls typisch und summiert sich mit der Erschöpfung durch Wärme.
Und überhaupt – kein Mensch kann Tag für Tag gleich gut funktionieren.
„Ich kreiere, wenn die Energie da ist“ – ist genau das Gegenteil vom linearen, produktivitätsgetriebenen 9-to-5-Denken. Und es ist zutiefst weiblich, zyklisch, naturnah – und in vieler Hinsicht auch nachhaltiger.
Deshalb hab ich mein Onlinebusiness. Ich kreiere Blogartikel und Programme, wenn die Energie da ist.
Das war nach meinen 2 Burnouts eine sehr notwendige und sehr bewusste kraftvolle Entscheidung. Eine echte Form von Selbstermächtigung. Dass ich mir ein Onlinebusiness aufgebaut hab, in dem ich nach meinem Rhythmus arbeite, ist nicht nur eine Alternative zur männlich geformten Leistungsgesellschaft, sondern fast schon mein stiller Akt des Widerstands gegen sie.
Ich kann’s dir nur empfehlen.
Statt dich gegen deinen Biorhythmus zu stemmen, arbeitest du mit deinem Körper, deinem Inneren. Das hat viele Vorteile:
- Du schöpfst echte kreative Qualität, statt nur Output zu produzieren.
- Du vermeidest Burnout und Dauerstress.
- Du zeigst auch anderen Frauen (und Menschen allgemein), dass Erfolg nicht an permanente Leistung gekoppelt sein muss.
Frau sein (Perimenopause) und zyklisches Arbeiten = Perfekter Match
Gerade in der Perimenopause, wo der Körper beginnt, neue Rhythmen zu finden (und das alte hormonelle Betriebssystem umstellt), ist dieser Weg besonders weise:
- Du wirst unabhängiger von äußeren Taktgebern.
- Du kannst hormonelle Tiefs nutzen, um zu reflektieren oder zu regenerieren, statt dich „durchzubeißen“.
- Du schaffst mit deinem Business einen Raum, in dem du ehrlich leben und arbeiten kannst – nicht trotz deiner zyklischen Natur, sondern mit ihr.
Hier ein paar sanfte Strategien speziell für deine Situation:
Radikale Selbstfürsorge: Erlaube dir, langsam zu sein. Dein Körper arbeitet gerade auf mehreren Ebenen.
Leicht verdauliche Kost & viel Wasser, ggf. mit Elektrolyten.
Bewegung ja – aber angepasst: Sanfte Bewegung wie Yoga, Spazierengehen oder langsames Radfahren hilft Kreislauf und Stimmung, ohne dich auszupowern.
Kühle Räume, Schatten, leichte Kleidung – möglichst Umgebungstemperatur beeinflussen.
Schlaf optimieren: Magnesium oder Melatonin (nach Absprache), Verdunkelung, Luftzirkulation.
Zyklus-Tracking: Über längere Zeit beobachten, wann solche Energieschwankungen auftauchen – das hilft auch beim Erkennen von Mustern in der Perimenopause.
Und: Dein eigenes Onlineangebot, das du in deiner Hochphase kreierst, und das auch da ist, gefunden und gekauft wird, wenn du grad nicht kannst. Oder willst.
Wenn du magst, kann ich dir auch helfen, dein Business noch mehr an deinen inneren Rhythmus anzupassen:
- Tools für zyklische Planung (z. B. Content passend zur Zyklusphase)
- Ideen für Programme, die andere Frauen auf diesem Weg begleiten
- Möglichkeiten, deine Haltung in deinen Blogartikeln kraftvoller auszudrücken
und mehr findest du in der SoulFlow Sisterhood.
Sag einfach Bescheid – du bist auf einem sehr stimmigen Weg.