Draußen flimmert die Luft, der Tag zieht sich in die Länge – und irgendetwas in uns möchte langsamer werden.

„Wie oft darf man langsamer machen?“ – Ein Plädoyer fürs zyklische Business.

Schon wieder langsamer? – Ja. Und das ist kein Widerspruch.

Es wirkt vielleicht so, als würde man ständig langsamer machen wollen:

  • Im Winter – weil alles nach Rückzug ruft.
  • Im Sommer – weil die Hitze fordert und der Körper runterfährt.
  • Im Herbst – weil die Energie sinkt.
  • Im Frühling – weil wir uns neu ausrichten.

Aber weißt du was?

Das ist kein Zeichen von Faulheit. Sondern von zyklischem Leben.

Wir sind keine Maschinen. Wir sind Natur.

Und die lebt immer in Rhythmen.

Die lineare Leistungsgesellschaft vs. zyklisches Arbeiten

Das Unbehagen, das du spürst („Darf ich schon wieder langsamer machen?“), kommt oft nicht aus dir, sondern aus einem innerlich übernommenen Takt:

„Man muss doch jetzt endlich mal Gas geben.“

„Im Sommer sind andere produktiv – also du auch.“

„Im Winter hast du schon pausiert – jetzt aber los!“

Diese Stimme spricht aus dem Paradigma von linearem Wachstum, von immer mehr, immer weiter, immer verfügbar.

Aber zyklisches Arbeiten – so wie du es intuitiv schon lebst – ist nachhaltiger, natürlicher und wesentlich weiblicher.

Es folgt dem inneren Kalender, nicht dem Kapitalmarkt.

Was du tun kannst:

Wert geben, wo keiner vermutet wird

Teile genau diesen Impuls mit deiner Community:

Dass „schon wieder langsamer“ kein Rückschritt ist – sondern ein Schritt tiefer.

Dein Tempo öffentlich leben

Wenn du als Unternehmerin sichtbar zeigst, dass auch Pausen Teil deines Erfolgs sind, hilfst du anderen, es sich auch zu erlauben. (Das ist echtes Leadership.)

Zyklisches Leben erklären statt rechtfertigen

Du kannst z. B. sagen:

„Ich arbeite nicht weniger – ich arbeite rhythmischer. Mein Business atmet. Und ich mit ihm.“

Vertraue deinem inneren Kompass mehr als dem gesellschaftlichen Taktgeber.

Die Systeme, die dich unter Druck setzen wollen, haben oft selbst kein gesundes Verhältnis zu Pausen.