Das hier ist noch work in progress
80-20-Prinzip
= Pareto-Prinzip (Wikipedia) Der Ökonom Vilfredo Pareto fand heraus, dass 20% des Aufwandes meist 80% des gewünschten Ergebnisses erbringt.
all-inkl.
– das Webhosting meiner Webseite
Ariane
– Ariane Schürmann, Visionärin für Frauen der Neuen Zeit und die Gründerin von -> Donna Divina
Bucket List
– von engl. „to kick the bucket“ – „den Eimer umtreten“, das, was wir als „den Löffel abgeben“ kennen. (Deshalb auch oft „Löffelliste“.)
cleverreach
– das Email-System, mit dem ich meine -> Liebesbriefe verschicke, ein deutsches Unternehmen, also EU-rechts-konform
Donna Divina
-> siehe Ariane
Ego
– unser Verstand oder die innere Kritikerin oder die Stimme aus unserer Erziehung und der Evolution, die uns vom Wachsen und unserem wahren Ich abhält (um uns zu schützen) – wenn wir mal genauer hinschauen, klingt / fühlt sie sich an wie die Wahrheit, ist es aber oft nicht
Fibromyalgie
– eine Erkrankung, bei der Muskeln schmerzen – Wikipedia-Erklärung
Freuberuflerin
– ich :) jemand, der / die Spaß bei der Arbeit hat, vor allem Selbständige (der neuen Zeit)
Initiation
– die Initiation in die Urweiblichkeit von Donna Divina
Judith
– Judith Peters von The Content Society
Liebesbrief
= mein Newsletter -> für 0€ anmelden | jederzeit easy kündbar
Löffelliste
-> Bucket List
Löffel / -theorie
Es gibt die Löffeltheorie von Christine Miserandino.
Um einer Freundin zu verdeutlichen, wie es ist, mit einer chronischen Krankheit zu leben, die sie in allen Bereichen ihres Lebens schwächt, nahm sie ein Bündel Teelöffel (engl. „spoons“ – deshalb nennen sich chronisch erschöpfte Menschen oft selbst „Spoonies“).
Der gesamte Löffelvorrat symbolisierte ihre komplette Energie, die sie für den Tag zur Verfügung hat.
Dann begann sie, ihren Tagesablauf aufzuzählen und für jede noch so normale Tätigkeit ein oder mehrere Löffel wegzulegen. Jede Tätigkeit kostete sie ein wenig ihrer Energie, und irgendwann war der Vorrat erschöpft. Oft schon, bevor der Tag zuende war.
-> spoonie
Manifestieren
= der praktische Teil nach dem Visionieren -> Artikel
Marvin
– so hab ich mein Ego genannt, nach dem deprimierten Androiden in „Per Anhalter durch die Galaxis“, denn mein Ego meldet wie Marvin auch oft: „Macht mir bestimmt keinen Spaß.“
Die Neue Zeit
–
Nikita
– meine Hündin, 2017 mit 2 Jahren aus Spanien zu mir gekommen – hier ist ihr Blog
OptimizePress
– der Web-Editor, mit dem ich meine Webseite gestalte, läuft auf WordPress
Passives Einkommen
Pareto-Prinzip = 80-20-Prinzip
Red Tent Facilitator
– ein Zertifikat, das ich 2016 von DeAnna L’am erhalten hab
Rotes Zelt
SheLeaderin
– Absolventin der Weiblichen Leadership Akademie (WLA) von -> Donna Divina
Sinking Fund
– ein Sparkonto, auf dem ich monatlich per Dauerauftrag eine kleine Summe einzahle, bis ich ein Sparziel erreicht hab. Das nutze ich z. B. für die jährlichen Weihnachtseinkäufe, für den einmal jährlich fälligen Chorbeitrag, die jährlich fälligen Versicherungskosten …
spoonie
Tentary
– das Shopsystem, das ich jetzt verwende
Visionieren
= das Erlauben deiner Wahrheit, das Ausmalen deiner Wünsche und Ziele -> Vorstufe des Manifestierens -> Artikel
Xanthippe
– war das Frauen-Seminar-Café, das meine Schwester und ich 2015 / 16 hier in Dresden geführt haben
