Kennst du das? Dein Konto fühlt sich an wie eine Achterbahn – mal ist es voll, mal fragst du dich, wie du die nächste Rechnung zahlen sollst. Und damit fahren auch deine Gefühle ständig Achterbahn. Besonders als (selbstständige) Frau, die nicht nur mit Zahlen, sondern auch mit inneren Rhythmen lebt, kann das Thema Geld ganz schön triggern.
Doch was wäre, wenn du deinen Cashflow nicht mehr linear managen müsstest, sondern im Einklang mit deinem Monatsrhythmus? Denn wir Frauen funktionieren eben nicht jeden Tag gleich. Unser Rhythmus erstreckt sich über rund 28 Tage.
Monatliches Budgetplanen mit Zykluswissen bedeutet, deine Finanzen im Einklang mit deinen natürlichen Energiephasen zu strukturieren – intuitiv, nachhaltig und selbstbestimmt.
Wieso Finanzen und Zykluswissen zusammenpassen
In dieser neuen Zeitqualität, in der die Frauen sich ihrer Stellung wieder bewusst werden, ihre Bedürfnisse lautstark mitteilen, statt sie weiter zu „gatekeepen“ (sich schön ruhig und bescheiden zu zeigen), zählt nicht mehr, wie viel du tust, sondern wie du es tust.
Als zyklisch fühlende Frau trägst du einen natürlichen Rhythmus in dir – ob durch deinen Menstruationszyklus oder durch deine energetischen Hoch- und Tiefphasen. (Oder durch die Mondphasen.) Das ist kein WooWoo, das ist wissenschaftlich erkannt und erwiesen. (Wenn auch noch lange nicht in der Praxis und im Arbeitsleben angekommen.)
Und genau dieser Rhythmus deiner Hormone kann dir helfen, deinen Umgang mit Geld neu, sanfter und bewusster zu gestalten.
Nicht jeder Tag ist ein Launch-Tag. Nicht jede Woche fühlt sich nach Investition oder nach Rückzug an.
Wenn du dein monatliches Budgetplanen mit Zykluswissen verknüpfst, nutzt du die Kraft jeder Energiephase, Zyklusphase gezielt für Planung, Entscheidungen und Sparen. Und setzt deine Energie ressourcenschonend ein.
Dein Zyklus als Rhythmusgeber
Jetzt ist die Zeit, deine Fülle zu feiern. Dein Empfangen zu üben. Dich selbst zu erlauben – in Leichtigkeit, Sinnlichkeit und Vertrauen.
Lass deine Finanzen, dein Business blühen. Lass dein Geld fließen. Lass dich nähren – von dir, vom Leben, von der Natur, von der auch du ein Teil bist.
Fülle ist kein Ziel. Fülle ist dein natürlicher Zustand. Und du darfst dich daran erinnern. Und es darf leicht gehen.
Die vier Zyklusphasen
Menstruation, Follikelphase, Ovulation, Lutealphase
Das sind also auch die vier Phasen deines Money-Zyklus‘:
1. Menstruationsphase (Rückzug & Innenschau)
Ideal für: Money-Reflexion, Ausgaben-Check, Vision für die nächsten Wochen
Stell dir hier Fragen wie: Wo geht mein Geld gerade hin? Fühlt sich das stimmig an? Was wünsche ich mir für den kommenden Zyklus?
2. Follikelphase (Aufbruch & Ideenfluss)
Ideal für: Neue Angebote entwickeln, Preise überdenken, Einnahmequellen visionieren
Diese Phase ist super, um mit kreativer Energie neue Projekte mit finanzieller Perspektive zu entwickeln.
3. Ovulationsphase (Sichtbarkeit & Aktivität)
Ideal für: Launches, Sales-Gespräche, Preisgespräche, Kooperationsideen
Jetzt ist deine Strahlkraft am höchsten – du kannst mit Leichtigkeit verkaufen und dich zeigen.
4. Lutealphase (Fokus & Struktur)
Ideal für: Rechnungsstellung, Finanzübersicht, Rücklagenbildung
Nutze die Klarheit und Konzentration dieser Phase für finanzielle Ordnung, Rücklagen oder systematische Schritte.
-> Diese Tipps und noch mehr – für jede Zyklusphase übersichtlich zusammengefasst – erhältst du im Freebie!
So hast du sie jederzeit auf deinem Smartphone dabei.
Kannst immer direkt nachschauen, was in deiner aktuellen Phase grad dran ist.
Hier geht’s zum Download [.pdf] | 0€
Wie verbunden. Wie tief.
Wert entsteht aus deiner Präsenz. Aus deinem Ja zu dir selbst.
Geld wird dann zur Sprache der Resonanz. Eine Antwort des Lebens auf deinen Mut, du zu sein.
Es kommt nicht, wenn du dich verbiegst – sondern wenn du dich erinnerst.
-> Ganz in die Details all der Zykluswunder geht Josianne auf Quittenduft.ch. Sie hat sich drauf spezialisiert.
Aber ich arbeite auch schon seit bestimmt 10 Jahren mit meinem Zyklus. 2016 erlebte ich mein erstes Rotes Zelt-Retreat. Heute bin ich Red Tent Facilitator nach DeAnna L’am.

Wie sich Energielevel, Bedürfnisse und Emotionen in jeder Phase verändern
Du hast nicht an jedem Tag die gleiche Energie – und das ist gut so.
Manchmal fühlst du dich stark und voller Ideen. Dann ist es leicht, Pläne zu machen oder neue Projekte anzustoßen.
An anderen Tagen brauchst du mehr Ruhe. Dann ist es klug, langsamer zu machen, nur das Nötigste zu tun und dich um dich selbst zu kümmern.
Und so lange du regelmäßig menstruierst, folgen diese Energiephasen einem ziemlich verlässlichen Muster:
Den vier Zyklusphasen.
Das heißt, du kannst damit planen.
- Kannst vorsorgen für ruhigere Phasen mit weniger Energie.
- Kannst Termine in die Hoch-Zeit legen und für die „Winter“-Phase (Mens) blocken.
Dein Geld und deine Tätigkeiten für Einkommen, Finanzen, Sparen dürfen dabei mitfließen. Es muss dich nicht unter Druck setzen.
Du musst nicht jeden Tag verkaufen, jeden Tag performen oder immer neue Angebote rausbringen.
Dein Monatsrhythmus zeigt dir genau, wann es Zeit ist, zu träumen, zu handeln, zu empfangen oder zu reflektieren.
Menstruation (Winter): Du hast weniger Energie, bist empfindsamer und brauchst Rückzug. Gute Zeit, dich Zuhause einzukuscheln, deine Buchhaltung in Ruhe anzuschauen, Ausgaben zu reflektieren und dir eine warme Suppe zu gönnen, statt große Ausgaben zu planen.
Follikelphase (Frühling): Deine Energie wächst, du bekommst Lust auf Neues. Perfekt, um Sparziele zu setzen, dein Marketing für den Monat zu planen oder eine Investition zu starten.
Ovulation (Sommer): Du strahlst, bist kommunikativ und großzügig. Gute Zeit, um KundInnen-Calls zu führen, Kooperationen einzugehen oder eine größere Anschaffung bewusst zu tätigen.
Lutealphase (Herbst): Du wirst klarer und detailorientierter, aber auch sensibler. Nutze das, um Abos zu kündigen, unnötige Ausgaben zu stoppen und Puffer für die nächste Phase einzuplanen.
Wenn du deine Finanzen zyklisch denkst, holst du nicht nur deinen Körper mit ins Business-Boot – du stärkst auch dein Vertrauen in deine eigene finanzielle Intuition.
Und das ist vielleicht das wertvollste Kapital von allem.
Keine Sorge, diese Infos hab ich für dich nochmal alle übersichtlich, umfangreich und nach Zyklusphase sortiert in diesem Freebie aufbereitet:
So siehst du auf einen Blick, was in der Phase, in der du grad bist, ansteht.
Hier geht’s zum Download [.pdf] | 0€
Typische Geldmuster im Verlauf deines Zyklus‘
Geld zu kreieren und zu führen muss gar nicht hart, eng oder zielverkrampft sein. Es kann sich völlig natürlich und flowig anfühlen. Wie Ganzsein, ganz du selbst. So, wie du gemeint bist: In deiner Fülle, deiner Wahrheit, deiner einzigartigen Frequenz.
Wenn du lernst, deinen Cashflow an deinen Energiefluss anzupassen, kommt nicht nur mehr Ruhe in deine Finanzen – du wirst auch klarer, kraftvoller und sicherer in deinem Geldbewusstsein.
„Typische“ Muster, Fallen und Schatten in der jeweiligen Phase können sein:
- Rückzugs- und Sparphasen während der Menstruation
- Investitions- und Planungsenergie in der Follikelphase
- Spontane Ausgaben in der Ovulationsphase
- Emotionale Ausgabenfallen in der Lutealphase
Auch diese Facette des Geld-Zyklus‘ hab ich natürlich im Freebie festgehalten.
Hier gleich für 0€ runterladen | .pdf
Monatliches Budget mit Zykluswissen aufstellen
Mit zyklischem Cashflow entspannt durch den Monat.
Monatliches Budgetplanen mit Zykluswissen eröffnet dir einen neuen, weiblich-intuitiven Zugang zu deinen Finanzen – im Einklang mit deinem Körper, deinem Energielevel und deinen Bedürfnissen in jeder Phase deines Zyklus‘.
Was ist ein Budget?
Ein Budget ist ein Plan für dein Geld.
Es zeigt dir:
- Wie viel Geld du jeden Monat bekommst
- Wie viel Geld du ausgibst
- Wo du sparen oder investieren kannst
Mit einem Budget behältst du die Kontrolle über dein Geld, statt dass es einfach verschwindet.
Es ist wie ein Kompass, der dir zeigt, wo dein Geld hinfließt – besonders praktisch, wenn du es an deinen Zyklus anpassen willst.
Budget vs. Spartopf
Ein Budget kann mehrere Spartöpfe enthalten, aber es ist die Übersicht über alles, nicht nur ein einzelner Topf.
Spartopf: Geld, das du für ein bestimmtes Ziel zurücklegst, z. B. Urlaub, neue Möbel oder Notfallreserve.
Budget: Ein Plan, der zeigt, wie du dein gesamtes Geld für den Monat einsetzt – also Ausgaben, Fixkosten, Sparziele und alles, was noch reinkommt oder rausgeht.
Wenn du deinen Zyklus berücksichtigst, weißt du außerdem, wann du mehr ausgeben, sparen oder bewusst recherchieren oder investieren kannst.
-> Freebie zum Überblick über die Geld-Zyklus-Phasen runterladen
Wieso Budgets wichtig sind
Ein Budget gibt dir Orientierung und Sicherheit.
Es zeigt dir, wie viel Geld reinkommt, wie viel rausgeht und wo du Spielraum hast.
Wenn du dein Budget an deinen Zyklus anpasst, weißt du genau, wann du investieren, sparen oder dich zurückziehen solltest – und dein Geld wird zu einem Verbündeten statt zu Stress.
-> Freebie zum Überblick über die Geld-Zyklus-Phasen runterladen
Erster Schritt zur Budget-Aufstellung
Fixkosten und variable Kosten aufteilen
Fixkosten: Das sind Ausgaben, die jeden Monat gleich bleiben.
Diese Kosten musst du immer bezahlen – sie sind dein stabiles Fundament.
Beispiele: Miete, Versicherungen, Strom, Handyvertrag.
Variable Kosten: Das sind Ausgaben, die sich ändern können.
Beispiele: Lebensmittel, Kleidung, Restaurantbesuche, Freizeit.
Hier hast du Spielraum – du kannst je nach Lust, Energie und Zyklus entscheiden, wie viel du ausgibst.
Tipp: Schreibe zuerst alle Fixkosten auf, dann plane, wie viel Geld für variable Kosten übrigbleibt.
Wenn du deinen Zyklus kennst, kannst du die variablen Kosten bewusst anpassen:
- In der Menstruation eher sparsam, reflektierend
- In der Ovulation bewusst investieren oder Freude ausgeben
So behältst du Kontrolle und lässt dein Geld im Einklang mit deinem Rhythmus fließen.
-> Ich nutze zum Budgetieren und Planen seit Jahren meine „Cashflow Map“.
Zykluskalender als Finanz-Tool nutzen
Ein Zykluskalender zeigt dir, in welcher Phase deines Monats du gerade bist.
So kannst du ihn für dein Geld nutzen:
- Menstruation: Reflektiere Ausgaben, plane keine großen Anschaffungen.
- Follikelphase: Setze Sparziele, plane neue Projekte.
- Ovulation: Triff wichtige Finanzentscheidungen, investiere bewusst.
- Lutealphase: Prüfe laufende Ausgaben, ordne Abos, baue Puffer auf.
-> Freebie zum Überblick über die Geld-Zyklus-Phasen runterladen
- Trage deine Zyklusphasen in einen Kalender ein (Papier, App oder Excel).
- Markiere deine Fixkosten und variablen Ausgaben pro Phase.
- Notiere wichtige Finanzaktionen passend zur Phase.
Das macht sich z. B. auch sehr gut im Google Calendar. Der synchronisiert sogar zwischen Handy und Computer.
So wird dein Zykluskalender dein persönlicher Finanz-Kompass: Du weißt genau, wann es Zeit ist
- zu handeln,
- wann du sparen
- oder reflektieren solltest
Und so fließt dein Geld im Einklang mit deinem Körper.
Rituale für deine zyklische Geldbeziehung
Monatliche Geldrituale: Reflektieren, Planen, Anpassen
Money-Date einmal pro Woche
Am besten an einem Tag, an dem du dich geerdet fühlst – z. B. Tag 2 oder 3 deines Zyklus‘.
Aber da das ja nur alle 4 Wochen vorkommt: Der Donnerstag ist dem Jupiter zugeordnet. Jupiter steht für Überfluss, finanzielles Wachstum und Weitblick – also alles, was du im Business & Money-Kontext brauchst.
Aber wenn sich für dich Montag oder Sonntag am besten anfühlen sollten – go for it.
Ab jetzt wirkst du von innen heraus. Was fühlt sich grad für dich gut an? Was fühlt sich stimmig an?
Das ist es, was zählt!
-> Ich beschreibe ein Money Date sehr ausführlich in der Cashflow Map.
Visualisierung deiner Einnahmeziele in der Ovulationsphase
In der Ovulationsphase (Eisprung) bist du energetisch weit geöffnet und strahlst natürliche Anziehungskraft aus – die perfekte Zeit, um dir deine Einnahmeziele als bereits erfüllt vorzustellen.
Visualisiere dich z. B. beim Feiern eines erfüllten Launches oder beim freudigen Blick aufs Konto – und spüre, wie sich diese Fülle in deinem Körper anfühlt.

Vergebungsritual bei Geld-Stress in der Lutealphase
In der Lutealphase (nach dem Eisprung) tauchen oft Zweifel und alte Geld-Trigger auf. Genau dann wirkt ein sanftes Vergebungsritual besonders heilend.
- Zünde dir eine Kerze an. Feuer ist reinigend.
- Sprich (laut oder innerlich) einen Satz wie:
„Ich vergebe mir, dass ich mich wegen Geld unter Druck setze. Ich entscheide mich für Sanftheit und Vertrauen in meinen Weg.“
Mini-Journaling zur Fülle nach jeder abgeschlossenen Einnahme
Nach jeder abgeschlossenen Einnahme – ob groß oder klein – nimm dir einen Moment für ein kurzes Fülle-Journaling.
Schreib z. B.:
„Ich empfange mit Dankbarkeit. Diese Einnahme ist ein Zeichen dafür, dass ich im Fluss bin.“
So verankerst du Wertschätzung und öffnest dich für mehr.
Business in Wellen – der Tanz mit dem Zyklus
Wir sind nicht dafür gemacht, ständig zu performen. Unser Wesen ist rhythmisch, wandelbar, zyklisch. Wie der Mond, wie das Meer, wie die Jahreszeiten.
Was wäre, wenn dein ganzes Business nicht linear wachsen müsste – sondern blühen dürfte, dann ruhen, dann neu erwachen?
BuSIEness.
Wenn du aufhörst, dich an „Marktzyklen“ anzupassen – und stattdessen deinem inneren Zyklus lauschst?
In deiner Tiefe entstehen magische Angebote. Unkopierbar. Echt. Und finanziell nährend.
-> Alles über die Anwendung von Zykluswissen in deinem BuSIEness – in der Zyklus-Kategorie meines Blogs